Schwarzwaldverein Lenzkirch e.V.
  • Home
  • Wandern
  • Aktuell
  • Wege
  • Naturschutz
  • Heimat
  • Verein
  • Mitglied werden
swv_logo_120px

Herzlich Willkommen

 

 

Wir begrüßen Euch auf unserer Webseite
und laden Euch zu einer virtuellen Wanderung
rund um Lenzkirch ein. Hier erfahrt Ihr mehr über den Schwarzwaldverein Lenzkirch e. V.

 

 

 

Seid Ihr gerne mal spontan?

Dann ist unsere Whats-App-Gruppe genau richtig für Euch.

Hier werden kurzfristige Aktionen angekündigt.

Näheres erfahrt Ihr bei Doris Vogel, Tel. 06753/9174

 

Sehr gerne begüßen wir auch Gäste zu unseren Wanderungen.

Wir freuen uns über einen Unkostenbeitrag von 5,00 € für den Verein.

 

Im Moment ist bis auf weiteres der Verbindungsweg vom Urseeblick zum Möslehof (Moränenwegle) wegen Biberaktivitäten nicht begehbar.

 

 

 

 

Unsere nächsten Termine

 

 

 

Voranzeige: Bitte Anmeldetermin beachten!

Samstag, 17.06.2023 Schwarzwaldverein Lenzkirch

Zeitreise ins Mittelalter: Was gibts Neues im Campus Galli?

Tagesausflug mit dem Bus nach Messkirch, wo ein Kloster nach mittelalterlichen Bauplänen entsteht.

Treffpunkte: Hinterzarten, 08:30 Uhr

Lenzkirch 09:00 Uhr

Bonndorf 09:30 Uhr

Stühlingen 10:00 Uhr

Der genaue Einstieg wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Wander-Strecke: max. 4 km, sehr leicht

Einkehr: Campus Galli und Schlusseinkehr in Bärental

Kosten: max. 50,00 € für Busfahrt, Eintritt und Führung

Anmeldung bis 02.06.23

Führung: Doris Vogel, Tel. 07653 9174 oder 0157 718 90 902

oder info@schwarzwaldverein-lenzkirch.de

 

Veranstaltungen Juni 2023

Freitag, 02.06.2023 Schwarzwaldverein Feldberg

E-Bike Tour für Jedermann/- Frau. Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.

Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit!

Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden,

Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.

 

Sonntag, 04.06.2023 Schwarzwaldverein Titisee

Auf den Petit Ballon - Elsass auf einsamen Pfaden

Von Linthal (490m) führt unsere Wanderung auf wenig begangenen Pfaden hinauf auf den Petit Ballon (1272m), wo sich eine großartige Sicht auf die Berge des Vogesenkamms bietet. Auf dem Rückweg nach Linthal haben wird die Möglichkeit, uns in der Ferme Auberge Hilsen zu stärken.

Strecke: 14 km, Auf- und Abstieg je 820m, 5 Std. reine Gehzeit, Trittsicherheit, Stöcke empfehlenswert, gute Kondition ist wichtig.

Treffpunkt: 7:30 Uhr am Bahnhof Titisee,

Fahrgemeinschaften

Anmeldung bis 02.06. bei Wanderführer Ulrike Schuler Tel. 07651 88029

 

Samstag, 10.06.2023 Schwarzwaldverein Lenzkirch

Zum Frühstück auf den Schauinsland

Wir fahren mit der Seilbahn auf den Schauinsland und frühstücken in der Bergstation. Anschließend Wanderung ca. 10 km, Regio- oder Gästekarte,

Kosten: 30 € incl. Frühstück und Seilbahn

Treffpunkt: 8 Uhr Kurhaus Lenzkirch

Anmeldung bei Wanderführerin Sabine Schmidt

Tel. 0162 78 08 543 bis 03.06. wegen Reservierung

 

Sonntag, 11.06.2023 Schwarzwaldverein Lenzkirch

Lenzkirch im Wandel der Zeit

Nachmittagsspaziergang durch Lenzkirch mit viel Information und die eine und andere Geschichtchen zum Ort. Schlusseinkehr. 4 km, leicht, ca. 2 Stunden

Treffpunkt: 14 Uhr Kurhaus Lenzkirch

Anmeldung bis 10.03. bei Wanderführer Reinhard Rieger, Tel. 0162 88 24 661

 

Mittwoch, 14.3 06.202

Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau

(Hi-Hi-Hi) - Eine Wanderung für die Sinne

Hinterzarten - Hinterwaldkopf - Himmelreich

Einkehr in der Höfener Hütte zum Mittagssnack.

Strecke: ca. 14,5 km, Rauf ca. 400 m, Runter ca. 800 m.

Mitbringen: Wetter- und wanderangepasste Kleidung, Rucksackvesper, genügend Trinken.

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Bahnhof Hinterzarten.

Ende: ca. 16.00 - 16.30 Uhr am Bahnhof Himmelreich. Von dort wieder mit der Bahn zurück

Anmeldung bis 13.06 bei Wanderführerin Ulrike Walter

Tel. 0761 888 54 886


Freitag, 16.06.2023 Schwarzwaldverein Feldberg

Biberwanderung im Seebachtal

Wir wandern auf dem Raimartihofweg zu den imposanten Biberbiotopen „Waldhofmoor“ und „Seehäuslewiesenbach“. Wir sehen die Spuren der Seebachtäler Biber und die einhergehenden Veränderungen der Landschaft. Einkehr zum Vesper im Raimartihof.

Dabei erklärt Ines Dangers-Bolder anhand von Biberpräparat „Freddy“ die außergewöhnlichen Kennzeichen (Kelle, Schwimmhäute, Nickhaut etc.) sowie der geschichtliche Hintergrund der Ausrottung der Biber in Baden-Württemberg. Fahrdienst zurück zum Parkplatz wird auf Wunsch bereitgestellt. Ende gegen 20 Uhr

Treffpunkt: 17 Uhr, Wanderparkplatz Kunzenmoos, Seebachweg, Bärental.

Anmeldung bis 15.06.18.00 Uhr bei

Ines Dangers - Bolder Tel. 0151 12 71 27 03

oder B. Andris Tel. 07676 226

 

Sonntag, 18.06.2023 SWV Hinterzarten Breitnau e.V.

Wandern und Singen in den Vogesen

Start und Ziel der diesjährigen Wanderung ist der idyllische Lachtelweiher und der Baerenkopf. Marlene Klisch, Entspannungspädagogin, führt die Wanderung, Martina Freytag (Chorleiterin und Komponistin) dirigiert das Singen. Mit weitem Blick vom Gipfel oder auf geschützten sonnigen Lichtungen singen wir Kanons, Circlesongs und von Martina Freytag komponierte Lieder. Unterwegs kehren wir in der Ferme Auberge Lochberg ein und stärken uns mit einer Heidelbeertorte und einem Kaffee. Bitte Rucksackversper, Getränke, Bergschuhe und Regenschutz mitnehmen.

Abfahrt:  8 Uhr Hinterzarten – Bahnhof, 8.30 Uhr Freiburg - Konzerthaus, 9 Uhr Breisach - Rheinbrücke Rückkehr: 18:30 Uhr Breisach, 19 Uhr Freiburg, 19:30 Uhr Hinterzarten, Fahrpreis: 38 €

Anmeldung bis 16.06. bei Martina Freytag

Tel. 07652 6216

 

Mittwoch, 21.06.2023

Schwarzwaldverein Neustadt

Schwarzwaldverein Lenzkirch

Schwarzwaldverein Feldberg

Sommer-Sonnwendfeier Hochfirst Hochfirstturm,

Berggasthaus Hochfirst ab 18 Uhr Traditionelle Feier mit Holzfeuer und Musik, umliegende Ortsvereine, Familien, Gäste sind willkommen

Info: BZ, Schaukasten oder Raimund Thimm

Tel. 07651 2733

 

Verschiedene Wanderungen werden von den Ortsvereinen zur Sonnwendfeier und eine Radtour werden angeboten:

 

Treffpunkt: 18:45 Uhr ab Kurhaus Lenzkirch oder 19 Uhr Rathaus Saig

Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661 u. Sabine Schmidt Tel. 0162 78 08 543

Anmeldung bis 20.06.

Rad-Treffpunkt: 19 Uhr Bahnhof Altglashütten-Falkau, Rückkehr ca. 23 Uhr

Info bei Tourenführer Bernhard Andris Tel. 07676 226

 

Donnerstag, 22.06.2023

Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau

Handy aus und raus!

Mal klassisch ohne Ziel drauf los, ohne Handy und GPS?

Nur mit Karte, geht das? Wie orientiere ich mich?

Versuchen wir es!

Treffpunkt: 15 Uhr Bahnhof Hinterzarten, ca. 2 Stunden. Strecke wird vor Ort gemeinsam festgelegt.

Wanderführerin Marina Fuss Tel. 07652 5738 (AB)

 

Sonntag, 25.06.2023 Schwarzwaldverein Titisee 

Öhlermühle besucht Rankmühle

Wir wandern zur Rankmühle mit Besichtigung der Mühle und Kaffeepause in der Mühlenstube.

Treffpunkt: 13 Uhr Thurner Parkplatz oder 14 Uhr direkt bei der Rankmühle (nur Besichtigung und Kaffee-Pause)

Anmeldung bis 22.06. bei Wanderführer

August Fürderer Tel. 07651 5483

 

Donnerstag, 29.06.2023

Schwarzwaldverein Lenzkirch

Abendwanderung

Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss.

Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung.

Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661

 

Freitag, 30.06.2023 Schwarzwaldverein Feldberg

E-Bike Tour für Jedermann/- Frau. Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.

Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit!

Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden,

Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.

 

 

 

Biber-Veranstaltungen im Hochschwarzwald
in nächster Zeit


----------------------------------------------------------------
Freitag, 7. Juli 2023, 14 – ca. 17:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Titisee (Reisen Sie mit dem Zug zum Biber!)
Wanderung zum Titiseer Biber – naturkundliche Exkursion von Titisee nach Hinterzarten
unter Leitung von Tobias Kock, Regierungspräsidium Freiburg, und Peter Lutz, Naturschutzreferent des Schwarzwaldvereins
Anmeldung erwünscht, bei: naturschutz@schwarzwaldverein.de
Weitere Informationen im Naturschutzprogramm des Schwarzwaldvereins

{trm_001t}

{trm_001ta}

{trm_002t}

{trm_002ta}

{trm_003t}

{trm_003ta}

{trm_004t}

{trm_004ta}

{trm_005t}

{trm_005ta}

{trm_006t}

{trm_006ta}

{trm_007t}

{trm_007ta}

{trm_008t}

{trm_008ta}

{trm_009t}

{trm_009ta}

{trm_010t}

{trm_010ta}

Wandern

Raus in die Natur...,

aussichtsreiche Höhen, romantische Täler und Schluchten. Das ist Lenzkirch!

weiter

Aktuell

Hier finden Sie unsere halbjährlichen Info-Briefe

 

 

unsere Wege

- von bequemen Spazier- und Wanderwegen bis zu abenteuerlichen Pfaden -

das Alles finden Sie auf unserem 140 km langen Wegenetz

mehr erfahren

Urseeblick 1 am Urseerundweg

Naturschutz

Das liegt uns am Herzen

Unser Engagement für den Naturschutz

weiter

Heimatpflege wird bei uns großgeschrieben

...ein spannendes Thema: von der Burgruine Urach aus dem Mittelalter bis heute

Mehr zur Heimat

Unser Verein

Seit über 130 Jahren ist der Schwarzwaldverein Lenzkirch e.V. fester Bestandteil in der Gemeinde und Partner des Tourismus. Ehrenamtliche Arbeit wird bei uns großgeschrieben, sei es bei der Wegepflege, im Naturschutz, bei der Heimatpflege und natürlich beim Wandern.

weiter

Mitglied werden?!

Gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft

Schwarzwaldverein

KontaktImpressumDatenschutz

Aktiv sein

Termine

Mitglied werden

Online-FormularMitgliederausweise