Schwarzwaldverein Lenzkirch e.V.
  • Home
  • Wandern
  • Wege
  • Naturschutz
  • Heimat
  • Verein
  • Mitglied werden
swv_logo_120px

Herzlich Willkommen

 

 

Wir begrüßen Euch auf unserer Webseite
und laden Euch zu einer virtuellen Wanderung
rund um Lenzkirch ein. Hier erfahrt Ihr mehr über den Schwarzwaldverein Lenzkirch e. V.

 

 

 

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte!

Was wäre eine Jahreshauptversammlung ohne Euch? Nichts!

Darum laden wir Euch ganz herzlich ein,

am 17. März 2023 um 19:00 Uhr nach Lenzkirch ins Hotel Schwörer zu kommen!

 

Es erwarten Euch neben den Regularien spannende Berichte

 unserer Fachwarte in Wort und Bild.

Gerne könnt Ihr auch eigene Gedanken und Ideen einbringen.

Geplant ist der Abend folgendermaßen:

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Totenehrung

TOP 3: Tätigkeitsberichte des Vorstandes

  1. Öffentlichkeitsarbeit
  2. Wandern
  3. Organisation
  4. Rechner
  5. Kassenprüfer

TOP 4: Tätigkeitsberichte der Fachwarte

  1. Wege
  2. Naturschutz
  3. Heimatpflege

TOP 5: Entlastung des Gesamtvorstandes

TOP 7: Ehrungen

TOP 8: Wünsche und Anträge,

Wir freuen uns auf Euch, egal ob Ihr neu dabei seid oder zu den alten Hasen gehört.

Für das Vorstandsteam:

Doris Vogel, Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 07653 9174

 

 

Seid Ihr gerne mal spontan?

Dann ist unsere Whats-App-Gruppe genau richtig für Euch.

Hier werden kurzfristige Aktionen angekündigt.

Näheres erfahrt Ihr bei Doris Vogel, Tel. 06753/9174

 

Sehr gerne begüßen wir auch Gäste zu unseren Wanderungen.

Wir freuen uns über einen Unkostenbeitrag von 5,00 € für den Verein.

 

 

 

 

Unsere nächsten Termine

März

Samstag, den 04./18.03.2023

Schwarzwaldverein Lenzkirch + Feldberg

Gut für´s Mündle – Speckstündle

Winterwanderung mit Reinhard zum Gasthof „Raimartihof am Feldsee“, am Fuße des Feldbergs gelegen.

Reinhard erklärt die traditionelle Herstellung des Schinkens und gibt Anleitung zum Speckvespern mit originalem Schwarzwälder Speckvesper und Schinken.

Interessante Infos zur Heimat und Geschichte am Feldberg erzählt Hüttenwirt Bernhard.

Treffpunkt: 15 Uhr ist am Wanderparkplatz „Kunzenmoos“ in Feldberg-Bärental, am Ende des Seebachwege. Etwa 150 Hm, ca. 3,5 km einfache Strecke.

Auf wetterfeste und wintertaugliche Bekleidung achten!

Aufenthalt in der Bauernstube ca. 1,5 Stunden, Rückweg mit Lampen und Laternen.

Rückkehr am Parkplatz um 18 Uhr.

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.

Die Kosten für Speckvesper inklusiv einem Getränk:

Erwachsener 35,00 €, Kinder bis 14 Jahre 20,00 €.

Schwarzwaldvereinsmitglieder erhalten 20% Nachlass (28,00 €/16,00 €).

 

Freitag, 17.03 2023 Schwarzwaldverein Feldberg

Der Biber – fleißiger Baumeister an Flüssen und Seen im Hochschwarzwald

Anschaulicher Vortrag von Ines Dangers-Bolder, Natur- und Wanderführerin Naturpark Südschwarzwald, bibersachkundiges Mitglied des Schwarzwaldvereins.

Seit mehr als 20 Jahren beobachtet Ines Dangers-Bolder die Rückkehr der Biber im Feldberggebiet und angrenzenden Gemeinden. Anhand dem Biberpräparat „Freddy“ werden außergewöhnliche Kennzeichen und Lebensweise eines Bibers erklärt, sowie der geschichtliche Hintergrund seiner Ausrottung (letzter Biber in Baden-Württemberg 1846!).

Danach wird gezeigt, wie der Biber heute wieder die Landschaft verändert und welche positiven Effekte er in Hinblick auf Natur und Klimaschutz durch seine nächtliche Arbeit entstehen lässt.

Seien Sie neugierig auf diesen interessanten Vortrag über den „kleinen Bruder der Indianer“. Ende ca. 21 Uhr,

Treffpunkt: 19 Uhr Familienferienhaus Feldberg-Falkau („Haus Gertrud“) Schuppenhörnlestraße 74

Anmeldung bis 16.03.2023 12 Uhr bei Ines Dangers-Bolder Tel. 0151 12 71 27 03

 

Samstag 18.03.2023

Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau

Wer steht denn da im Wald? Begegnungen im Kappler Tal

Nach der Anreise mit S-Bahn und Freiburger Stadtbus sind wir bei dieser Nachmittagstour gemütlich unterwegs im Wald und auf den Höhen von Freiburg-Kappel. Dabei begegnen wir allerlei sonderbaren Gestalten: dem Erderwärmungsteufel genauso wie Coronus - Kunstwerke von Thomas Rees, die der Holzkünstler zu aktuellen Themen gestaltet hat. Darüber gibt es einiges zu erzählen.

Wir wandern rund 10 km, 250 Hm, am Schluss ist eine Einkehr möglich.

Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Hinterzarten

Anmeldung bis 16.03. bei Wanderführer Klaus Gülker, Tel. 0761 4760494 (AB).

 

Sonntag, 19.03.2023

Schwarzwaldverein Lenzkirch

Frühlingswanderung nach St. Valentin

Wanderung ins Gasthaus St. Valentin in Günterstal, wir genießen die Frühlingsluft und lassen uns dann verwöhnen.

Treffpunkt: 9 Uhr Kurhaus Lenzkirch mit Bus und Bahn, Regio – oder Gästekarte mitbringen.

Strecke: 10 km, ca. 100 Hm,

Anmeldung bis 18.03. bei Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 8824661

 

Samstag, 25.03.2023

Schwarzwaldverein

Wege zur Demokratie - Weg der Demokratie

Der Weg zu einem demokratischen Gemeinwesen war in Deutschland eher steinig. Doch es gab sie, die Vorkämpfer der Demokratie, auch schon lange vor unserer Zeit. 1848 versuchten Friedrich Hecker und seine Mitstreiter_innen in Baden, in dieser Richtung etwas zu bewegen. Das Ergebnis: die (dann gescheiterte) „Badische Revolution“. Zum 175. dieser Bewegung gibt es in dem Seminar zunächst einen inhaltlichen Input (ca. 1 Stunde) im Haus des Schwarzwaldvereins, anschließend nach der gemeinsamen Fahrt per ÖPNV nach Horben eine leichte Wanderung auf den Spuren der Aufständischen von damals – auf dem „Weg der Revolutionäre“ von Horben nach Freiburg.

Für die Fahrt nach Horben Regiokarte mitbringen oder Ticket lösen.

Dauer: 10 – 17 Uhr Wegstrecke: ca. 10 km

Eine gemeinsame Einkehr danach ist möglich.

Bitte mitbringen: Wetter- und wanderangepasste Kleidung, Trinken und ggf. ihr Fortbildungsheft (BANU)

Treffpunkt: 10 Uhr an der Hauptgeschäftsstelle des SWV Freiburg, Schlossbergring 15, 79098 Freiburg

Anmeldung und Informationen auf www.schwarzwaldverein.de/veranstaltungen

 

{trm_001t}

{trm_001ta}

{trm_002t}

{trm_002ta}

{trm_003t}

{trm_003ta}

{trm_004t}

{trm_004ta}

{trm_005t}

{trm_005ta}

{trm_006t}

{trm_006ta}

{trm_007t}

{trm_007ta}

{trm_008t}

{trm_008ta}

{trm_009t}

{trm_009ta}

{trm_010t}

{trm_010ta}

Wandern

Raus in die Natur...,

aussichtsreiche Höhen, romantische Täler und Schluchten. Das ist Lenzkirch!

weiter

unsere Wege

- von bequemen Spazier- und Wanderwegen bis zu abenteuerlichen Pfaden -

das Alles finden Sie auf unserem 140 km langen Wegenetz

mehr erfahren

Urseeblick 1 am Urseerundweg

Naturschutz

Das liegt uns am Herzen

Unser Engagement für den Naturschutz

weiter

Heimatpflege wird bei uns großgeschrieben

...ein spannendes Thema: von der Burgruine Urach aus dem Mittelalter bis heute

Mehr zur Heimat

Unser Verein

Seit über 130 Jahren ist der Schwarzwaldverein Lenzkirch e.V. fester Bestandteil in der Gemeinde und Partner des Tourismus. Ehrenamtliche Arbeit wird bei uns großgeschrieben, sei es bei der Wegepflege, im Naturschutz, bei der Heimatpflege und natürlich beim Wandern.

weiter

Mitglied werden?!

Gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft

Schwarzwaldverein

KontaktImpressumDatenschutz

Aktiv sein

Termine

Mitglied werden

Online-FormularMitgliederausweise